Die Dorntherapie ist eine sanfte Methode zur Beseitigung von Blockaden in der Wirbelsäule und den Gelenken. Durch diese Blockaden können vielfältige Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und Schonhaltungen hervorgerufen werden, da durch sie die Nerven gereizt werden und die Muskulatur sich verspannt. Mit Hilfe der Dorntherapie werden die Blockaden gelöst, die Schmerzen vermindert und die Muskulatur kann sich wieder entspannen. In besonders hartnäckigen Fällen werden vor / während / nach der Behandlung auch andere Methoden zusätzlich angewandt, wie z.B. Massage, Thermotherapie, Moxa-Behandlung oder Faszientherapie. Im Anschluss an die Therapie soll das Tier für einige Zeit geschont und möglichst warm gehalten werden.

Indikationen:

Die Dorntherapie kann bei Bewegungseinschränkungen jeglicher Art, nach starker, ungewohnter Belastung, zur Mobilisation bei alten Tieren und zur Rehabilitation nach einer längeren Schonphase angewandt werden. Bei vielen Erkrankungen des Bewegungsapparates schafft man durch eine Behandlung Erleichterung, z.B. bei

  • Hüft-/ Ellbogendysplasie
  • Arthrose
  • Bandscheibenvorfall
  • Spondylose
  • Cauda Equida Syndrom

Kontraindikationen:

Die folgenden Umstände und Erkrankungen können dazu führen, dass die Behandlung nicht oder nicht vollständig durchgeführt werden kann:

  • frische Frakturen
  • größere Verletzungen
  • Trächtigkeit
  • Blutgerinnungsstörungen / blutverdünnende Medikamente
  • Tumore
  • Fieber
  • Infektionskrankheiten
  • Belastungsverbot
  • Atlanto-axiale Subluxation
  • Transitionalwirbel
  • Keil- / Schmetterlingswirbel